E-Mobilitätsförderung zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur
Der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur ist eine Grundvoraussetzung für den zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen.
Um den Anreiz zum Umstieg auf elektrisch betriebene Fahrzeuge zu steigern, hat die TINETZ ein Fördermodell gestaltet, welches den Aufbau einer Ladeinfrastruktur an stark frequentierten und öffentlich zugänglichen Stellen mit hoher Verweildauer unterstützt.
Angesprochen werden Tourismus- und Freizeiteinrichtungen sowie Einkaufszentren, welche eine Ladeinfrastruktur aufbauen wollen, um auf diesem Wege einer möglichst breiten Masse Zugang zu diesem zukunftsträchtigen Mobilitätskonzept zu ermöglichen.
Wir unterstützen diese infrastrukturellen Maßnahmen bei Tourismus- und Freizeiteinrichtungen bzw. Einkaufszentren in unserem Versorgungsgebiet mit einer Förderung in Höhe von 50% des für den Kauf der Ladestation/en bezahlten Rechnungsbetrages bzw. maximal EUR 5.000,- (inkl. USt.) pro Kunde, sofern diese vom Energielieferanten des Förderwerbers für diesen beantragt, abgewickelt und zumindest in gleicher Höhe vom Energielieferanten gefördert werden.
Setzen Sie sich unmittelbar nach dem Kauf der Ladestation/en mit Ihrem Energielieferanten in Verbindung, dieser wird die Bearbeitung des Antragformulars und die Abwicklung mit der TINETZ für Sie übernehmen. Die detaillierten Fördervoraus-setzungen finden Sie als Beilage zum Antragsformular.
Ein allfälliger Förderbeitrag wird in Form einer Gutschrift auf der Netzrechnung verrechnet.
Bei allfälligen Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abteilung Technisches Kundenmanagement, telefonisch unter +43 (0)50708 21490 oder per e-mail an netzanschluss(at)tinetz.at gerne zur Verfügung.