Empfindliche Verbrauchsgeräte wie elektronische Maschinen, Computer oder medizinische Geräte können nur bei qualitativ gleich bleibender Netzspannung störungsfrei betrieben werden.
Die Europa-Norm EN 50160 definiert dazu alle wesentlichen Eigenschaften der Netzspannung, wie sie an der Übergabestelle zum Kunden unter normalen Betriebsbedingungen zu gelten haben.
Die jährlich von der e-control erhobene Ausfall-und Störungsstatistik für das Mittel-und Hochspannungsnetz hat ergeben, dass alle Kunden der TINETZ-Tiroler Netze GmbH zu 99,98 Prozent des Jahres versorgt waren. Damit liegen wir im europäischen Spitzenfeld.
Laut §14 Abs 1 Z 7 und Z 8 und bezugnehmend auf §7 der Netzdienstleistungsverordnung Strom (END-VO) hat jeder Verteilnetzbetreiber die durchschnittliche kundengewichtet ermittelte Nichtverfügbarkeit SAIDI und die durchschnittliche leistungsgewichtet ermittelte Nichtverfügbarkeit ASIDI gerechnet auf Basis der ungeplanten Versorgungsunterbrechungen basierend auf einem gleitenden 3-Jahres-Durchschnitt zu ermitteln.
2018 | 2019 | 2020 | 3-Jahres-Durchschnitt* | |
SAIDI* | 17,52 | 17,17 | 16,53 | 17,07 |
ASIDI* | 17,34 | 19,91 | 24,11 | 20,45 |
*nur Störungen und ohne regional außergewöhnliche Ereignisse
SAIDI = System Average Interruption Duration Index (durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Kunde und Jahr; Basis Kunde)
ASIDI = Average System Interruption Duration Index (durchschnittliche Unterbrechungsdauer je Kunde und Jahr; Basis installierte Leistung)