In intensiven Arbeitsblöcken wurden die fachlichen Themenbereiche – von Verkehr und Emissionen über Natur- und Kulturraum bis hin zu Wasser und Naturgefahren – vertieft bearbeitet. Dabei standen insbesondere die gegenseitige Information, die Klärung offener Fragen sowie die Identifikation von Schnittstellen im Vordergrund.
Der aktuelle Planungsstand des Vorhabens wurde von den Fachteams durchwegs positiv bewertet. Für alle Bereiche liegen bereits belastbare Daten und Analysen vor. Auch die bisherigen Rückmeldungen der Fachbeitragsersteller:innen zeigen, dass wir mit unserem Ansatz auf einem guten Weg sind. Wesentliche Herausforderungen wurden benannt und werden nun lösungsorientiert weiterbearbeitet.
Auf Basis der fortschreitenden technischen Planung, sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fachbeiträge rückt die finale Phase der UVP-Vorbereitung näher. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den konstruktiven Austausch und das gemeinsame Engagement.
Das Vorhaben EZÖ macht damit einen wichtigen Schritt nach vorn – transparent, fundiert und mit Blick auf eine zukunftssichere Energieversorgung für die Region.