Das Projekt Energiezukunft Ötztal stellt eine zukunftsfitte Elektrizitätsinfrastruktur für die Region her. Auf dieser Seite findet ihr alle Neuigkeiten zum Projekt.
13.06.2023
Warum hat man sich für eine Doppelfreileitung entschieden?
Wie ihr bereits wisst, ist die ausfallsichere Stromversorgung des Ötztals
zukünftig nicht mehr gewährleistet.
Aufgrund der weiteren Fortschritte bei der Trassenfindung bieten wir am 19. und am 22. Juni weitere Termine für persönliche Sprechtage in der TINETZ Regionalstelle in Ötz an.
Aufgrund des großen Interesses an den bereits veranstalteten Sprechtagen bieten wir am 2. und am 3. Februar weitere Termine für persönliche Sprechtage in der TINETZ Regionalstelle in Ötz an.
Die neue Visualisierung unseres Projektes Energiezukunft Ötztal dient zur Veranschaulichung des aktuellen Trassenverlaufs der geplanten Hochspannungsleitung ins Ötztal.
Zur weiteren Detaillierung der Leitungstrasse werden die mittels Befliegung erhaltenden Geländeaufnahmen verwendet, um die Leitung unter Berücksichtigung der unterschiedlichsten Gesichtspunkten zu verorten.
Die Visualisierung unseres Projektes Energiezukunft Ötztal dient zur Veranschaulichung der groben Trassenverläufe der Doppelfreileitung und Erdkabelvariante.
(Airborn- Laser-Scanning) Für die weitere Trassierung der Leitung werden im Projektgebiet auf einer Fläche von ca. 90 Quadratkilometern die digitalen Gelände- und Oberflächenmodelle erfasst.